Abschlagsverteilung

Abschlagsverteilung
I. Handelsrecht:Bei der  Abwicklung einer Handelsgesellschaft eine vorläufige Verteilung des entbehrlich werdenden Geld- und Sachvermögens (§ 155 II HGB).
- Nicht zur A. geeignet ist: (1) Was zur Sicherung der den Gesellschaftern in der Schlussverteilung zukommenden Beträge erforderlich ist, oder (2) was zur Deckung von Verbindlichkeiten benötigt wird.
II. Insolvenzrecht:Im Insolvenzverfahren vorgesehene Ausschüttung einer Quote aus der  Insolvenzmasse an die  Insolvenzgläubiger (§§ 187–205 InsO) mit dem Zweck, die Gläubiger nicht bis Abschluss der Verwertung der Insolvenzmasse ( Schlussverteilung) warten zu lassen. A. ist zulässig nach Abhaltung des allgemeinen Prüfungstermins, sofern ausreichende Masse vorhanden ist. Erforderlich ist die Zustimmung des  Gläubigerausschusses (falls vorhanden), nicht des Insolvenzgerichts.
- Durchführung der A. durch den  Insolvenzverwalter, der auch die Höhe der auszuschüttenden Quote bestimmt, jedoch gibt es gegen ihn keinen erzwingbaren Anspruch auf A. Unterlässt der Insolvenzverwalter die A. pflichtwidrig, kann das Insolvenzgericht einschreiten (§ 58 InsO).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abschlagsverteilung — Abschlagsverteilung, die nach der deutschen Konkursordnung, § 149, so oft bare Masse vorhanden ist, vorzunehmende vorläufige Verteilung. Die dabei bezahlten Beträge werden Abschlagsdividende genannt. Vgl. Verteilungsverfahren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abschlagsverteilung — Abschlagsverteilung,   im Konkurs die Verteilung von Barbeständen der Konkursmasse unter die Konkursgläubiger schon vor der Schlussverteilung (§ 149 KO; bei Insolvenzverfahren, die nach dem 31. 12. 1998 beantragt werden, gilt § 187… …   Universal-Lexikon

  • Insolvenzplanverfahren — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Insolvenzverfahren ist ein gerichtliches Verfahren, das der gleichmäßigen Befriedigung aller Gläubiger dient, wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Abschlagsdividende — Abschlagsdividende, s. Aktie und Abschlagsverteilung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abschlagszahlung — (Stückzahlung, Teilzahlung), die zur teilweisen Tilgung einer Schuld geleistete Zahlung. Jede Zahlung hat, wie überhaupt jede Leistung, die aus einem Schuldverhältnis zu bewirken ist, so zu geschehen, daß der Gegenstand der Forderung ganz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlußverteilung — Schlußverteilung, im Konkurs die nach vorgängiger Abschlagsverteilung erfolgte Verteilung der Restmasse durch den Verwalter in einem besondern Schlußtermin (s. d.). Sie erfolgt nach der deutschen Konkursordnung (§ 161), wenn die Masse vollständig …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konkurs — Pleite (umgangssprachlich); Bankrottfall; Insolvenz; Zahlungsunfähigkeit; Bankrott; Konkursfall; Zahlungseinstellung; Ruin; Illiquidität * * * Kon|kurs [kɔn kʊrs], der; es, e …   Universal-Lexikon

  • Abwickler — Liquidatoren. I. Personengesellschaft:Die zur ⇡ Abwicklung einer aufgelösten Personengesellschaft bestellten Personen (§§ 146 ff. HGB). A. treten an die Stelle der Gesellschafter, da diese mit der Auflösung die Geschäftsführungs und… …   Lexikon der Economics

  • Insolvenzverfahren — dient der gemeinschaftlichen Befriedigung der Gläubiger (1) durch Verwertung des Vermögens und Erlösverteilung oder (2) Sanierung des Unternehmens durch einen Insolvenzplan. I. Beteiligte:1. Insolvenzgericht ist das Amtsgericht, in dessen Bezirk… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”